Formatvorlagen

Formatvorlagen werden verwendet, um die Formatierung von Text zentral zu gestalten.

Die Formatvorlagen Überschrift 1 bis Überschrift 4 werden für die Erstellung des Inhaltsverzeichnisses und für die Einträge im Fenster Dokumentgliederung verwendet.

Formatvorlagen bearbeiten

Zur Anpassung der in Docusnap verwendeten Formatvorlagen (z. B. Standard, Überschrift 1, Überschrift 2) das folgende Vorgehen nutzen:

  1. Im Ribbon im Bereich Formatvorlagen die Schaltfläche Vorlagen bearbeiten wählen.
  2. Der Dialog Formatvorlagen ändern öffnet sich.
  3. In der Liste links die gewünschte Vorlage auswählen (z. B. Standard, Überschrift 1).
  4. Rechts die Eigenschaften anpassen:
    • Ausrichtung, Einzüge, Abstand Vor/Nach, Zeilenabstand
    • Schriftart und Schriftgrad
    • Farbe für Text und Texthintergrund
    • Stilmerkmale: Fett, Kursiv, Unterstrichen, Durchgestrichen
  5. Mit Speichern bestätigen und den Dialog über Schließen verlassen.

IT Konzepte Formatvorlagen

Änderungen an den Formatvorlagen werden bei allen Texte angewendet, denen diese Formatvorlage zugewiesen wurde.

Wurden in einem Absatz einzelne Eigenschaften manuell geändert (z. B. Schriftart) und wird anschließend die zugehörige Formatvorlage angepasst, greift die Änderung aus der Vorlage nur dann auf bereits manuell geänderte Eigenschaften durch, wenn das Kontrollkästchen Formatierung für alle Absätze übernehmen aktiviert ist. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, bleiben alle zuvor manuell angepassten Eigenschaften dieses Absatzes unverändert; übernommen werden ausschließlich die Vorlagenänderungen für Eigenschaften, die im Absatz nicht manuell überschrieben wurden.

Beispiel

  • Ausgangslage: Die Formatvorlage Standard definiert Segoe UI, 11 pt, Schwarz.
  • Schritt 1 (manuelle Änderung): In einem bestimmten Absatz wird die Schriftart manuell auf Arial geändert.
  • Schritt 2 (Vorlagenänderung): In der Formatvorlage Standard wird die Schriftart auf Calibri und der Schriftgrad auf 12 pt gesetzt.

Ergebnis

  • Kontrollkästchen deaktiviert:
    • Schriftart im Absatz bleibt Arial (manuell gesetzt → bleibt bestehen).
    • Schriftgrad ändert sich auf 12 pt (war nicht manuell geändert → wird übernommen).
  • Kontrollkästchen aktiviert (Formatierung für alle Absätze übernehmen):
    • Schriftart im Absatz wird auf Calibri gesetzt (manuelle Änderung wird überschrieben).
    • Schriftgrad wird auf 12 pt gesetzt.
  • Manuelle Änderungen gewinnen – außer wenn Formatierung für alle Absätze übernehmen aktiviert ist; dann setzt die Vorlage alle Eigenschaften konsequent durch.