Audit

Docusnap stellt eine Audit-Funktion zur Verfügung, mit der über die Eingabemasken geänderte, hinzugefügte und gelöschte Daten erfasst und protokolliert werden. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Verantwortlichkeiten nachvollziehbar zu machen.

  • Erfasst werden ausschließlich manuelle Änderungen, die in der Docusnap-Oberfläche über die Eingabemasken durchgeführt werden.
  • Änderungen, die durch Inventarisierungen oder CSV-Importe erfolgen, werden nicht im Audit protokolliert.

Aktivierung des Audits

Die Audit-Funktion wird in den Optionen unter Allgemein → Audit aktiviert.

  • Audit-Funktion aktivieren anhaken.
  • Im Bereich Objekte wählen die gewünschten Objekte markieren, deren Änderungen überwacht werden sollen (z. B. Infrastruktur → Domäne → Server).
  • Neben Standardobjekten wie Servern können auch IT-Assets und benutzerdefinierte Metaobjekte (Customizings) in das Audit aufgenommen werden.
  • Änderungen an nicht ausgewählten Objekten werden nicht protokolliert.
  • Die Schaltfläche Audit-Daten zurücksetzen löscht alle bisher aufgezeichneten Audit-Einträge für alle Objekte. Dadurch wird der Audit-Verlauf vollständig geleert, und die Erfassung beginnt anschließend wieder von vorne.

Audit Optionen

Audit-Informationen anzeigen

Audit-Informationen können auf zwei Wegen angezeigt werden:

  • Über das Kontextmenü des Objekts – Diese Ansicht beinhaltet nur die Audit-Einträge für das ausgewählte Objekt.
    • Rechtsklick auf das Objekt → Audit-Daten anzeigen.

Audit Kontextmenü

  • Über die Titelleiste – Diese Ansicht beinhaltet alle Audit-Einträge.
    • Fragezeichen-Symbol oben rechts → Audit Informationen.

Audit Titelleiste

Im Dialog Audit-Daten werden alle relevanten Änderungen in einer Liste angezeigt. Jeder Eintrag enthält:

  • Symbol für die Art der Aktion (Änderung, Hinzufügen, Löschen)
  • Datum und Uhrzeit
  • Benutzername
  • Objektname
  • Firma – sofern vorhanden; wenn die Firma gelöscht wurde oder der Eintrag zu einer Firma gehört, die nachträglich gelöscht wurde, erscheint stattdessen der Hinweis „Firma wurde gelöscht“.

Durch Auswahl eines Eintrags werden im unteren Bereich die Details angezeigt – inklusive der betroffenen Felder und der jeweiligen alten und neuen Werte, die farblich hervorgehoben sind. So lassen sich Änderungen, Ergänzungen und Löschungen von Daten eindeutig nachvollziehen.

Jeder Speichervorgang erzeugt einen neuen Eintrag; werden mehrere Eigenschaften gleichzeitig geändert, werden diese zusammen dokumentiert.

Audit Daten