Release Notes - 21.08.2025
2 Minuten Lesezeit
- Versionsnummer: - 14.0.1633.25233
- Audit-Funktionalität
- Platform Security & UEFI 2026 Readiness
- Windows-Zertifikatsinventarisierung
- Linux-Inventarisierung
- Physikalische Infrastruktur & SNMPv3
- Windows-Systembericht
- Customizing-Erweiterungen
Neu in Docusnap 14
Audit-Funktionalität
- Änderungsverfolgung für Meta-Objekte: Mit der neuen Audit-Funktionalität können manuelle Änderungen an Meta-Objekten lückenlos nachvollzogen werden. Die Funktion wird über die Optionen unter “Allgemein/Audit” aktiviert und ermöglicht die Auswahl spezifischer Meta-Objekte zur Überwachung. Jede Änderung wird mit detaillierten Informationen protokolliert, einschließlich des ausführenden Benutzers, des genauen Zeitstempels und der vorgenommenen Modifikationen. Die Audit-Historie kann sowohl über das Kontextmenü einzelner Objekte als auch zentral über das Ribbon-Menü eingesehen werden.
Platform Security & UEFI 2026 Readiness
- Erweiterte Sicherheitsinformationen: Ein neuer Bereich “Platform Security” wurde für Windows- und Linux-Systeme implementiert. Dieser erfasst und dokumentiert kritische Sicherheitsparameter wie die verwendete TPM-Version, den UEFI-2026-Readiness-Status, Secure Boot-Konfigurationen sowie den BIOS Setup Mode. Die verwendeten UEFI-Zertifikate werden in einer separaten Übersicht dargestellt. Zur Auswertung stehen ein neuer Bericht unter “Infrastruktur/Domäne/Berichte/Infrastruktur HW/UEFI 2026 Readiness” sowie ein entsprechendes Connect-Paket zur Verfügung.
Windows-Zertifikatsinventarisierung
- Optionale Erfassung von Trusted Zertifikaten: Die Windows-Inventarisierung wurde um die Möglichkeit erweitert, neben den Private Zertifikaten auch Trusted Zertifikate zu erfassen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, um die Datenmenge zu kontrollieren, kann aber bei Bedarf im Inventarisierungsassistenten aktiviert werden. Die erfassten Zertifikate werden strukturiert in der Datenbank abgelegt und stehen für Sicherheitsanalysen zur Verfügung.
Verbesserungen & Aktualisierungen
Linux-Inventarisierung
- Modernisierte Script-basierte Erfassung: Die Linux-Inventarisierung per Script nutzt nun asymmetrische RSA-4096-Verschlüsselung über CMS statt der bisherigen symmetrischen Verschlüsselung. Python 3 und OpenSSL sind auf den Zielsystemen erforderlich. Die automatisch erzeugten .dsi-Dateien können direkt importiert werden.
Physikalische Infrastruktur & SNMPv3
- Vereinfachte Verwaltung: Die Sortierung von Kabel- und Steckerverbindungen kann über das Kontextmenü zurückgesetzt werden. Der SNMPv3-Assistent wurde vereinfacht - nicht benötigte Felder wie Engine ID und Localized Keys wurden entfernt.
Windows-Systembericht
- Optimierte Darstellung: Der Windows-Systembericht wurde gestrafft und zeigt relevante Informationen übersichtlicher bei reduzierter Berichtsgröße.
Customizing-Erweiterungen
- Verbesserte Workflows: Der Metaschema-Import-Wizard stellt Konflikte übersichtlich dar und ermöglicht gezielte Konfliktlösung. Neue Grid-Optionen (HideFilter, HideGrouping, HideRowCount, ReadOnly) bieten flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten für Eingabemasken.